Zahnarztpraxis Uwe Samoyski
Finkenstr. 66
45772 Marl
Telefon: 02365 21065
Inhaber
Uwe Samoyski (Betreiber der Webseite)
Zuständige Aufsichtsbehörde
Kassenzahnärztliche Vereinigung, Westfalen-Lippe, Auf der Horst 25, 48147 Münster
Zuständige Kammer
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, Auf der Horst 29, 48147 Münster
Berufsbezeichnung
Arzt – Zahnarzt (Approbation verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung der Landeszahnärztekammer Westfalen-Lippe
Heilberufegesetz des Landes Nordhrein-Westfalen
Die Regelungen finden sich im Gesetzblatt des Landes Nordrhein-Westfalen ( https://recht.nrw.de )
Design und Umsetzung
Websmart GmbH & Co. KG
www.websmart.de
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Streitigkeiten
Im Hinblick auf eine Verpflichtung aus den §§ 36, 37 Verbraucherstreitbeteilegungsgesetz setzen wir unsere Patienten über Folgendes in Kenntnis: Unsere Praxis ist nicht zur Teilnahme an einem außergerichtlichen Streibeteilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet und nimmt auch an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Bilder, die mit Lizenz von Shutterstock.com verwendet werden:
- wavebreakmedia/Shutterstock.com
- Africa Studio/Shutterstock.com
- pikselstock/Shutterstock.com
Wir freuen uns über Ihren Besuch und dem damit verbundenen Interesse an unserem Internetauftritt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen und daher von größter Bedeutung. Im Folgenden möchten wir Sie daher über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten als auch unserer Cookie-Nutzung bei dem Besuch unserer Webseite informieren. Bitte achten Sie darauf, dass diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit durch die Implementierung neuer Techniken und/oder durch Gesetzesänderungen aktualisiert werden kann. Hierauf machen wir Sie in geeigneter Weise aufmerksam. Selbstverständlich werden wir bei allen Änderungen stets Ihre angemessenen Interessen berücksichtigen.
Wir verarbeiten Daten die wir von Ihnen bei der Kontaktaufnahme (Terminvergabe) oder bei der Behandlung in Zusammenhang mit der
Erbringung unserer Leistungen und zulässigerweise von sonstigen Dritten (z.B. anderen Ärzten, Physiotherapeuten, Krankenkassen, Kassenzahnärztliche Vereinigungen, dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen , Ärztekammern) oder uns öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Internet) erhalten haben.
Soweit in dieser Erklärung nichts Konkreteres über die Speicherung personenbezogener Daten genannt ist, werden wir die Daten solange speichern, als wir
a) Personenbezogene Daten von Patienten sind grundsätzlich gemäß § 630f Absatz 3 BGB sowie den Vorschriften der jeweils einschlägigen Berufsordnung für die Dauer von zehn Jahren nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren.
b) In besonderen Fällen erfolgt eine längere Aufbewahrungsfrist als gesetzlich angeordnet, beispielsweise bei der Durchsetzung von Schadensersatz-, Versicherungs- und Rentenansprüchen des Patienten, soweit wir hiervon Kenntnis haben. Ebenso kann auch der gesundheitliche Zustand des Patienten eine über die Fristen hinausgehende Aufbewahrung erforderlich machen. Da auch zivilrechtliche Schadensersatzansprüche des Patienten gegen seinen Behandler gemäß § 199 Absatz 2 BGB erst nach 30 Jahren verjähren, behalten wir uns vor, die Patientenakte für die Dauer von 30 Jahren aufzubewahren.
III. Erhebung von personenbezogen Daten bei Besuch unserer Webseite
Überblick über mögliche Daten
Angaben zu Kindern erheben wir nur dann, wenn diese durch dieErziehungsberechtigten in unserer Praxis als Patient vorgestellt werden.
Empfänger oder Kategorien von Empfänger der personenbezogenen Daten
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften ist es möglich, dass wir Daten an folgende Empfänger / Kategorien von Empfängern weitergeben:
z.B. andere Heilberufeangehörige, gesetzliche oder beauftragte Abrechnungsstellen, KZV, Krankenkassen, Versicherungen der Beihilfestellen,Behörden, Gerichte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer.
Weiterhin können zur Durchführung Der Datenverarbeitung Auftragsverarbeiter beauftragt werden. Diese sind vertraglich verpflichtet, die Verschwiegenheitsverpflichtungen Ihnen gegenüber und die Einhaltung der Vorgaben Der DSGVO sowie BDSG zu garantieren.
Mögliche Empfänger z.B. :
Datenübermittlung in ein Drittland
Eine Datenübermittlung in ein Drittland außerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Darüber kann eine Datenübermittlung erfolgen, wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Zwecke sowie Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Grundlage einer Behandlung ist der Behandlungsvertrag, der auch formlos geschlossen werden kann. Diesen Behandlungsvertrag können wir nur ordnungsgemäß erfüllen, wenn wir Ihre Daten verarbeiten, beispielsweise Ihre Versichertendaten aufnehmen. Der Zweck der Datenverarbeitung besteht primär also in der Durchführung des Behandlungsvertrages. Zusätzlich besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Verarbeitung Ihrer Daten. Ärzte, Psychotherapeuten und Zahnärzte müssen gemäß § 630f des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) zum Zweck der Dokumentation in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit der Behandlung eine Patientenakte in Papierform oder elektronisch führen. Dort sind sämtliche aus fachlicher Sicht für die derzeitige und zukünftige Behandlung der Patienten wesentlichen Maßnahmen und deren Ergebnisse aufzuzeichnen. Die Datenverarbeitung dient damit auch dem Zweck, dieser Verpflichtung nachzukommen.
In den überwiegenden Fällen wird es sich bei den durch uns verarbeiteten Daten um Gesundheitsdaten handeln. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten ist Art. 9 Absatz 2 Buchstabe h) in Verbindung mit Absatz 3 der Datenschutz-Grundverordnung sowie § 22 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Gesundheitsdaten werden ausschließlich bzw. unter Verantwortung von Personen verarbeitet, die einer strafrechtlich abgesicherten Schweigepflicht unterliegen.
Die Patientendaten werden auch zu dem Zweck der gesetzlich geregelten Weitergabe an festgelegte Empfänger verarbeitet (beispielsweise an den überweisenden Hausarzt, an Kassenärztliche Vereinigungen, an den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung). Auch erhalten wir von Dritten, beispielsweise von Ihrer Krankenkasse oder anderen Behandlern aufgrund gesetzlicher Regelungen oder Ihrer Einwilligung Informationen, die wir zur Durchführung des Behandlungsvertrages sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Dokumentationspflicht (§ 630f BGB, s.o.) in der Behandlungsdokumentation speichern. Auch hierfür ist Rechtsgrundlage Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe h) in Verbindung mit Absatz 3 DSGVO, § 22 BDSG.
In den Fällen, in denen eine Datenverarbeitung nicht zur Durchführung des Behandlungsvertrages erforderlich ist oder nicht auf gesetzlicher Verpflichtung beruht, wird eine Datenverarbeitung üblicherweise auf Ihrer Einwilligung beruhen. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO.
Sehr geehrter Patient / sehr geehrte Patientin, darüber hinaus besteht für Sie die Möglichkeit, telefonischen Kontakt aufzunehmen, um z.B. einen Termin zu vereinbaren. Dabei werden persönliche Daten von Ihnen gespeichert.
Gemäß der Datenschutz - Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Ihnen bestimmte Informationen bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zu erteilen. Dieser Verpflichtung kommen wir gerne nach. Verantwortlicher für den Datenschutz ist Zahnarzt Uwe Samoyski s.o. Für alle Anfragen oder Geltendmachung von Rechten im Zusammenhang mit der Datenvereinbarung benutzen Sie bitte diese Kontakdaten.
1. Social Media Plug-ins Facebook, Google+
Wir nutzen auf unserer Webseite die nachfolgend aufgeführten Social Media Plug-ins: Facebook, Google+
a) Aus Gründen des Datenschutzes haben wir uns bewusst dagegen entschieden, direkte Plug-ins von sozialen Netzwerken auf unserer Webseite einzusetzen, sodass mit dem Aufruf unserer Webseite grundsätzlich keine Daten automatisch an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden. Stattdessen nutzen wir die sog. Zwei-Klick-Lösung. Mit Hilfe von der Zwei-Klick-Lösung können Sie selbst bestimmen, ob und wann Daten an die Anbieter der jeweiligen sozialen Netzwerke übermittelt werden. Erst wenn Sie das Plug-in aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu dem Server des jeweiligen Anbieters her. Der Inhalt des jeweiligen Plug-ins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
b) Durch die bloße Einbindung der Plug-ins erhalten die Anbieter noch keine Informationen darüber, dass unsere Webseite durch Sie aufgerufen wurde. Solches erfolgt erst ab dem vorgenannten Aktivierungszeitpunktes des eingebundenen Plug-ins. Sofern eine solche Aktivierung vorgenommen worden ist, erhält der Plug-in Anbieter Informationen darüber, dass unsere Webseite durch Sie aufgerufen wurde. Dieses gilt unabhängig davon, ob Sie ein Profil bei dem Plug-in Anbieter besitzen oder nicht. Sofern Sie bei einem der Plug-in Anbieter in Ihrem Nutzerkonto eingeloggt sind, kann der Plug-in Anbieter Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Mittels des Plug-ins übermittelten Daten werden mit gegebenenfalls bestehenden Accounts und Profilen verbunden. Weiter werden von den Anbietern Nutzungsprofile erstellt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
c) Rechtsgrundlage für die Nutzung der Social Media Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Adressen der jeweiligen Plug-in Anbieter mit deren Datenschutzhinweisen:
2. YouTube
a) Wir binden auf unserer Webseite YouTube-Videos ein. Betreiberin des Angebots ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Diese ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
b) Unsere Webseite selber hält keine Speicherung von Videos vor. Die aufgerufenen YouTube Videos sind auf https://www.youtube.com gespeichert und werden in unsere Webseite „eingebettet“, sodass die Möglichkeit besteht, dass diese direkt auf unserer Webseite abgespielt werden können. Durch das Abspielen des Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto bei YouTube besitzen oder nicht. Sofern Sie bei YouTube in Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind, kann YouTube Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung und die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch YouTube liegen uns keine Informationen.
c) Bitte wenden Sie sich für einen Widerspruch gegen die erhobenen Daten direkt an YouTube.
d) Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
3. Mono Solutions Maps
a) Wir nutzen auf unserer Webseite das Angebot MonoMaps. Dieser Dienst wird von der Betreiberin Mono Solutions ApS, Hejrevej 28, 2400 Copenhagen NV, Dänemark, zur Verfügung gestellt.
b) Mono Solutions Maps basiert auf der OpenStreetMap, also sog. „Open Data“ die gemäß der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) verfügbar sind. OpenStreetMap wird von der OpenStreetMap Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom, für die OSM-Gemeinschaft betrieben und stellt Kartenmaterial für die Auffindbarkeit von geografischen Informationen zur Verfügung. Das eingebundene Kartematerial wird hierbei durch einen Server von OSFM zur Verfügung gestellt. Es erfolgt eine Erhebung und Speicherung von Daten, insbesondere auch Ihrer IP-Adresse und weiterer Webserver-Protokolldateien zur statistischen Auswertung. Weitere Statistische Auswertungen können auch durch den zusätzlichen Einsatz von Webanalysesoftware vorgenommen werden, insbesondere kann es hier zur geografischen Erfassung Ihres Standorts kommen.
c) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Mono Maps Solutions ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Durch die Einbindung von Mono Maps Solutions bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem Angebot von OpenStreetMap zu interagieren, sodass wir unser Angebot auf unserer Webseite verbessern und für Sie interessanter ausgestalten können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch OpenStreetMap erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
4. Meinungsmeister
a) Wir nutzen auf unserer Webseite das Bewertungszertifikat Meinungsmeister („Widget“). Betreiberin ist die GoLocal GmbH & Co. KG Landsberger Straße 94, 80339 München. Meinungsmeister zeigt in Echtzeit den aktuellen Sterne-Durchschnitt und die gesammelten Meinungsmeister-Bewertungen unseres Unternehmens an. Der Inhalt des Widgets wird von GoLocal direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Zur Bereitstellung des Inhalts des Widgets wird daher bereits durch den Aufruf unserer Webseite Ihre IP-Adresse, sowie weitere technisch erforderliche Daten an GoLocal übertragen. GoLocal verwendet diese Daten ausschließlich zur Auslieferung des Inhalts des Widgets. Eine Verknüpfung mit weiteren Daten erfolgt nicht.
b) Die übertragene IP-Adresse wird vorübergehend, längstens für die Dauer von 7 Tagen, zu Sicherheitszwecken (z.B. zum Abfangen oder Verfolgen von bösartigem Webseiten-Crawling) bei GoLocal gespeichert. Eine längere Speicherung oder Auswertung erfolgt ausschließlich einzelfallabhängig, sofern die Daten tatsächlich für eine weitere Überprüfung und/oder Strafverfolgung erforderlich sind. Im Übrigen werden die Daten spätestens nach Ablauf von 7 Tagen gelöscht. Eine weitere Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.
c) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Meinungsmeister ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Durch die Einbindung von Meinungsmeister bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem Angebot von Meinungsmeister zu interagieren und so eine unmittelbare Übersicht über ein Bewertungssystem zu erhalten. Durch diesen Service verbessern wir unsere Webseite und gestalten dieses für Sie interessanter.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meinungsmeister und GoLocal erhalten Sie über den folgenden Link: https://www.meinungsmeister.de/datenschutz/.
Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und Folgen der Nichtbereitstellung:
Bei der Durchführung des Behandlungsvertrages oder einer heilkundlichen Beratung ist eine Datenverarbeitung zwingend erforderlich, so dass eine Nichtbereitstellung von Daten im Regelfall dazu führt, dass keine Behandlung / Beratung vorgenommen werden kann.
aa) Unsere Webseite verwendet Google Analytics. Bei Google Analytics handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
bb) Google Analytics setzt Cookies, um so eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
cc) Wir weisen Sie darauf hin, dass unsere Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert hat, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
dd) Diese Webseite verwendet Google Analytics dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sie können diese Verwendung über den Anzeigenvorgaben-Manager unter https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de deaktivieren.
ee) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch dadurch verhindern, dass Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren
ff) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyov... .
Auf dieser Webseite haben wir zur Darstellung bestimmte, von Google bereitgestellte Schriftarten (Fonts) eingebunden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser diese Schriftarten von einem Google-Server. Dabei wird Ihre IP-Adresse samt URL (Internetadresse) der bei uns aufgerufenen Internetseite, die Sie besucht haben, an einen Server der Firma Google übertragen. Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie unter Umständen verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Account ausloggen.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Weitere Informationen zu diesen Google Schriftarten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy
aa) Unsere Webseite verwendet Facebook Pixel. Bei Facebook Pixel handelt es sich um einen Webanalysedienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
bb) Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite setzen wir einen sog. Besucheraktions-Pixel des sozialen Netzwerks Facebook auf Ihrem Rechner. Dadurch kann Ihr Verhalten nachvollzogen werden, wenn Sie auf eine Facebook-Werbeanzeige klicken und dadurch auf unsere Webseite weitergeleitet werden. Der Dienst hilft entsprechend, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu analysieren und auszuwerten, um künftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Für uns bleiben die Daten vollständig anonym und lassen keinen Rückschluss auf die jeweilige Person zu. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, wodurch eine Verbindung der Daten zu dem jeweiligen Facebook-Profil des Nutzers hergestellt wird.
cc) Soweit Sie diesem Verfahren widersprechen möchten, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: https://optout.aboutads.info/#/.
dd) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Facebook Pixel ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Die Nutzung von Facebook Pixel erfolgt aufgrund unseres berechtigtes Interesses an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betriebes unseres Angebots.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie für Facebook Pixel unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html